Fliegerärztliche Untersuchungen in Düsseldorf: Class 2 und LAPL. Schnelle Termine für Piloten, Crew & Flugschüler.
Willkommen bei Ihrem erfahrenen Fliegerarzt, Dr. Kay Rohmann, in Düsseldorf.
Als zugelassener AME (Aeromedical Examiner) biete ich fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchungen für Privatpiloten an – schnell, professionell und persönlich.
Ob Class 2 Medical, LAPL oder eine Erstausstellung: Bei uns sind Sie in guten Händen.
Class 2 Medical Untersuchung (Privatpiloten A/H/B)
LAPL Medical
Cabin Crew Medical
Wiederholungsuntersuchungen (Verlängerung)
Erstausstellung und Beratung
Ich bin selbst Inhaber einer Fluglizenz und fliege regelmässig. Die hohe Anforderung an Flugtauglichkeit ist mir bekannt, ich erlebe diese
persönlich.
Wir Fliegerärzte wollen, dass Sie mit Freude sicher und umsichtig fliegen können und sich selbst und andere durch Inkapazität nicht in Gefahr bringen. Die fliegerärztliche Untersuchung gehört zu Ihrer persönlich abzuarbeitenden Check-Liste. Um Sie vorab aufzuklären sind die wichtigsten Themen in den häufigen Fragen erklärt.
Always happy landings!
Dienstags 8-14 Uhr
Alternativ nach Absprache am Mittwoch oder Donnerstag.
Sie benötigen ein Medical wenn Sie eine Fluglizenz, auch Flugschein genannt, erwerben wollen oder bereits besitzen. Es ist jederzeit beim Flug mitzuführen und wird in regelmässigen Intervallen überprüft und verlängert.
Was ist ein Medical (Flugtauglichkeit)?
Ein Medical ist eine medizinisch-gutachterliche Beurteilung, ob Sie als Flugzeugführer die medizinischen Anforderungen an das Fliegen erfüllen. Denn Fliegen ist eine hohe, alle Sinne beanspruchende, auch körperliche Belastung, die die optimale Gesundheit des Flugzeugführers verlangt.
Es liegt also im eigenen Interesse des Flugzeugführers, aber selbstverständlich auch der allgemeinen Verkehrssicherheit, dass mögliche gesundheitliche Risiken ausgeschlossen werden.
Welches Medical brauche ich?
Es gibt Klasse 2 (Class 2) Medicals, also medizinische Untersuchungen für Privatpiloten (PPL-A/H/B), Leichtflugzeugpiloten (LAPL) und Kabinenpersonal (Cabin Crew). Die Klasse 1 (Class 1) Medicals sind fliegerärztliche Untersuchungen für Piloten mit Personenbeförderung (CPL/ATPL).
Was soll ich mitbringen?
Auf der Webside des LBA sind Formulare herunterzuladen:
1. der Antrag für die Ausstellung eines Tauglichkeitszeugnisses
2. der augenärztliche Untersuchungsbericht (muss von einem mit der Flugmedizin vertrauten Augenarzt erstellt werden: Augenarzttermin vorab vereinbaren!)
3. der HNO-ärztliche Untersuchungsbericht,
und zum jeweiligen Untersuchungstermin mitzubringen. Bei chronischen Erkrankungen oder kürzlich durchgeführten Operationen bringen Sie
bitte sämtliche medizinischen Bericht und Unterlagen zur Untersuchung mit.
Während der fliegerärztlichen Untersuchung sind noch weitere Formulare
auszufüllen:
1. Mental Health Fragebogen
2. Annexe entsprechend den Anforderungen nach EU 1178/2024
Diese Formulare händigen wir Ihnen aus.
Wie lange dauert die Untersuchung?
Rechnen Sie mit mindestens 60 Minuten. Nehmen Sie Ihren Termin pünktlich wahr. Vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder per Mail. Die Zeit ist nur für Sie
reserviert. Sollten Sie den Termin ungenutzt verstreichen lassen, müssen wir Sie mit den Kosten einer Basisuntersuchung belasten.
Wie lange ist ein Medical gültig?
Die Gültigkeitsdauer beträgt bis zum 40. Lebensjahr 5 Jahre, zwischen 40. und 50. Lebensjahr 2 Jahre und darüber 1 Jahr.
Was macht der Fliegerarzt (AME)?
Bevor Sie sich für eine Ausbildung zum Privatpiloten anmelden, aber auch nachdem Sie mehr oder weniger mühevoll eine Fluglizenz erworben haben, ist der Fliegerarzt
Ihr erster Ansprechpartner. Der Fliegerarzt ist meist Facharzt für Allgemein-, Innere- oder Arbeitsmedizin, oder Facharzt für HNO-Heilkunde, jeweils mit einer Zusatzausbildung in der Flugmedizin.
Was macht das Luftfahrtbundesamt?
Das Luftfahrtbundesamt (LBA) ist als Unterbehörde dem Verkehrsministerium zugeordnet und entscheidet über die Zulassung der Ärzte als Fliegerarzt (AME)
und ist zugleich Entscheidungsinstanz bei medizinischen Fragestellungen, die nicht allein durch den Fliegerarzt beschieden werden dürfen.
Was ist EMPIC?
EMPIC ist ein zentrales Datenerfassungsprogramm unter dem Dach der EASA (European Union Aviation Safety Agency). Die flugmedizinische Untersuchung wird im Empic-System strukturiert protokolliert und dem LBA verschlüsselt übermittelt. Das LBA kann die dokumentierten medizinischen Daten einsehen und ggf. durch den Fliegerarzt Nachuntersuchungen verlangen. Das Medical selbst wird dann von Ihrem Fliegerarzt ausgestellt.
Was wird untersucht?
Die Erstuntersuchung umfasst eine allgemeine medizinische Untersuchung und Erörterung des Gesundheitszustandes. Dazu gehört die Blutdruckmessung, ein EKG und eine Urinuntersuchung insbesondere auf Zucker im Urin.
Jeweils ist ein Mental Health-Fragebogen auszufüllen, der psychische Probleme erfasst oder ausschließt.
In jedem Fall ist eine augenärztliche Routineuntersuchung (siehe LBA-Formular) und bei Erstuntersuchung, dann bedarfsweise (z.B. IFR), eine Hörtestung mittels Audiogramm vorgesehen.
Die Lungenfunktion sollte mittels einer Spirometrie geprüft werden.
Schlafbezogene Atemstörungen – wie Schnarchen oder das Schlafapnoe-Syndrom – werden bei uns auf Grundlage einer über 32-jährigen Expertise sorgfältig untersucht. In der Behandlung dieser Gesundheitsprobleme biete ich nicht nur die Diagnostik mittels ambulanter Schlaftestung und ggf. Überweisung in ein Schlaflabor an, sondern auch operative Maßnahmen zur Verbesserung der Atemsituation, sodass die Notwendigkeit einer Überdruckbeatmung mit Maske umgangen wird.
An Blutuntersuchungen sind initial und ab dem 40 Lbj. die Blutfettwerte, Cholesterin, CRP, Diffenrentialblutbild, und bei Bedarf Leber- und Nierenwerte, Elektrolyte, Blutzucker und HbA1c zu kontrollieren.
Je nach Krankheitsvorgeschichte sind weitere Untersuchungen medizinisch notwendig.